Sich selbst immer wieder aufs Neue zu motivieren ist nicht einfach. Ein Gitarrist hat damit genauso zu kämpfen wie jeder andere Musiker. Motivationsprobleme können unterschiedliche Gründe haben. Ein bestimmtes Riff, ein Lick oder einen ganzen Song ständig zu wiederholen bis alles passt, kann ein Grund sein. In diesem Fall ist es gut regelmässig eine Pause […]
Richtig üben
Richtiges Üben ist der Schlüssel zum Erfolg – auch für Gitarristen. Wer richtig übt, lernt schneller und effizienter. Wichtig ist dabei vor allem nicht zu lange, sondern regelmässig zu üben. Jeden Tag 20 Minuten sind effektiver als einmal in der Woche 4 Stunden. Die Bereitschaft zu üben ist enorm von der Tagesform und der Motivation […]
Das Innenleben der Gibson Robot Guitar
CNET berichtet von einer Technik Konferenz in San Jose, wo sich Techniker und vor allem Elektronik-Spezialisten regelmässig treffen. Das besondere sind anscheinend die sogenannten „Teardown“-Workshops, wo jeweils ein Gerät aus der Unterhaltungselektronik komplett auseinandergenommen und analysiert wird. Diesmal war die Gibson Robot Guitar an der Reihe. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht allzu viel von Elektronik. […]
Welcher Lerntyp bist du?
Hast du dich schon mal gefragt auf welche Weise du auf der Gitarre am effektivsten lernst? Ehrlich gesagt habe ich mir diese Frage noch nie bewusst gestellt. Aber gestern beim Üben ist mir aufgefallen, wie unterschiedlich ich manchmal neue Sachen lerne. Ich erinnere mich, dass mir mein ehemaliger Gitarrenlehrer völlig unkompliziert den Zugang zur Gitarre […]
AC/DC – Highway To Hell
Highway To Hell braucht man zwar einem Rockfan nicht vorzustellen. Aber diese Performance auf dem Plaza de Toros de las Ventas in Madrid 1996 ist aus mehreren Gründen eine der besten der Australier. Da ist zum einen dieser Platz, eigentlich eine Art Arena, der ein super Ambiente erzeugt. Und die Spanier zeigen sich an diesem […]
Fender Seriennummern
1950 bis 1964 Um das genaue Datum einer Fender aus diesem Zeitraum zu bestimmen, muss der Hals entfernt werden (Erfordert Fachkenntnis, im Zweifelsfalle durch Gitarrenbauer erledigen lassen!). Auf dem Halsfuss ist entweder mit Bleistift oder mit einem Stempel ein Datum aufgetragen. Seriennummern Produktionsjahr Bis 6000 1950 bis 1954 Bis 10,000 1954 bis 1956 10,000 1955 […]
ESP Seriennummern
ESP speichert gemäss eigenen Angaben nur sehr begrenzt Informationen über die Produktion ihrer Gitarren. Deshalb existiert auch kein Nummerncode, wie ihn andere Hersteller anwenden. Trotzdem kann einem ESP bei der Identifikation weiterhelfen, wenn man einige Angaben über seine Gitarre bereithält. Seriennummer (je nach Modell an unterschiedlichen Stellen angebracht, Kopfplatte, Hals, etc.) Modell, mit genauer Beschreibung […]
Die erste E-Gitarre – was muss ich beim Kauf beachten?
Als Einsteiger hat man in der Regel von einer E-Gitarre noch herzlich wenig Ahnung. Da fällt es einem besonders schwer, im Dschungel der Angebotsvielfalt das richtige Instrument für den Anfang zu finden. Folgender Kaufratgeber soll einige der meistgestellten Fragen beantworten. Wie soll ich vorgehen, wenn ich noch nicht mal weiss, ob mir das Gitarrespielen Spass […]