Krokus war und ist der erfolgreichste Schweizer Export in Sachen Hardrock. Mit Hits wie „Heatstrokes“, Tokyo Nights“, „Long stick goes boom“ oder “Bedside Radio” begeisterte die Band nicht nur die Eidgenossen, sondern die ganze Rock-Welt. Das Album „Metal Rendezvous“ verkaufte sich alleine in der Schweiz 150`000 Mal und verhalf der Rock-Combo zum Durchbruch. Mit „Hardware“ […]
Gary Moore
Das Klassegitarristen nicht zwingend aus den USA oder England stammen müssen, beweist einer der besten Blues- und Rockgitarristen der letzten Jahrzehnte. Der in Belfast (Nordirland) geborene Gary Moore beeindruckt seit mehr als zwei Jahrzehnten seine Fans. Bereits mit acht Jahren begann Moore akustische Gitarre zu spielen. Seine erste E-Gitarre bekam er mit 14. Auch wenn […]
Joe Satriani
Ein gut strukturierter Song, tiefgründige Melodien und einzigartige Soli – fertig ist der typische Satriani-Sound. Der Virtuose versteht es immer wieder aufs Neue, seine herausragende Spieltechnik in einen Gesamtrahmen einfliessen zu lassen. Sein Soundspektrum reicht von warmen, bluesigen Tönen, bis zu effektgeladenen Soloeskapaden. Einige seiner Songs schafften nicht nur den Sprung in die internationalen Charts, […]
Powerchords
Als Powerchord (engl. power chord = „starker Akkord“) bezeichnet man einen Akkord der nur aus zwei Tönen besteht. Ein Akkord hat jedoch mindestens drei Töne, also geht es bei Powerchords eigentlich um Intervalle. Obwohl der Powerchord also musiktheoretisch gesehen eigentlich gar kein Akkord ist, wird er in der Praxis trotzdem als solcher angesehen. Durch das […]
Die Töne auf dem Griffbrett
Dies sind die Töne auf dem Griffbrett einer Gitarre für die drei meistverwendeten Stimmungen (Tunings). Jedes | zeigt einen Bund, beginnend mit den ungegriffenen sechs Leersaiten Das # steht für die hohen Halbtöne (z.B. F#=Fis), das b für die tiefen Halbtöne (z.B. Db=Des) Gewisse Noten unterscheiden sich in der deutschen und englischen Bezeichnung. Deshalb gilt […]
Die Pentatonik
Zuerst kurz die Erklärung, damit wir wissen, womit wir es zu tun haben. Die Pentatonik (griechisch, penta = fünf) steht in der Musik für die Verwendung einer Tonleiter (Skala), die im Gegensatz zur Heptatonik nicht 7, sondern nur 5 Töne umfasst. Eine solche Tonleiter wird auch Fünftonleiter genannt. Die Pentatonik wird häufig als erste Skala […]
Warm Up
Als gute Warm-Up-Übung eignet sich das Durchspielen der Bünde mit allen vier Fingern. Diese Übung klingt jetzt vielleicht etwas langweilig, ist aber sehr effektiv und kann individuell angepasst werden. Anfänger können sich so eine gewisse Basis in der Beweglichkeit der Finger erarbeiten. Ich würde auch Anfängern empfehlen von Anfang an mit Up- und Downstrokes zu […]
B.B. King
Manche Menschen tragen Nachnamen, die ihnen auf den Leib geschrieben zu sein scheinen. B.B. King ist ein typischer Fall: Ohne Zweifel darf er sich zu den Königen des Blues zählen; vielleicht ist er auch DER König des modernen Blues, wie manche ihn nennen. B.B. ist Blues-Musiker durch und durch, war es so sehr, dass das […]