Das populäre Tabulatur-Programm Guitar Pro ist in der neusten Version 6 erschienen. Hauptmerkmal der Weiterentwicklung ist eine neue Oberfläche und die optimierte Benutzbarkeit.
Mit der seitliche angeordneten Toolbar nähert sich Guitar Pro ein wenig an bekannte Grafikprogramme an und verbessert die Übersicht und den Zugriff auf die Werkzeuge. Die verschiedenen Instrumente lassen sich nun mittels Symbol hinzufügen und die Tabulatur- respektive Notenblätter können vom User selbst mit einem Styling versehen werden.
Für die in Version 5 eingeführte RSE (Realistic Sound Engine) gab es eine rundum Erneuerung. Die Sounddatenbank ist noch vielfältiger und ermöglicht die Wahl verschiedenster Spieltechniken (Daumenanschlag, Pick, Fingerpicking, etc). Die Klangvielfalt der Instrumente wurde nochmals massiv erweitert und neu sind hunderte von Gitarreneffekten und Presets auswählbar.
Guitar Pro 6 ist für Windows, Mac und Linux erhältlich. Die kostenlose Testversion bietet einen guten Einblick in die Software. Für Besitzer der Vorgängerversion gibt es das Upgrade für 39.95 US-Dollar. Die Vollversion kostet 59.95 Dollar und kann entweder als Download oder als DVD-ROM bezogen werden.
Wie sich die Guitar Pro Version 6 in der Praxis schlägt, das erfahrt ihr bei Stringworks demnächst in einem ausführlichen Testbericht.
Läuft leider nicht mehr auf meinem PowerBook – da kein IntelProzessor … aber sonst (auf dem PowerMac) getestet hat sich das Warten absolut gelohnt. Starkes Facelifting fürs Interface – top Teil. Und mit TabToolkit kann man das Ganze sogar recht komfortabel auf dem iPhone nutzen.
Danke dir für das Feedback bezüglich der Mac/Powerbook Kompatibilität. Mein erster Eindruck ist ebenfalls sehr gut. Vor allem der Zugang zu den einzelnen Funktionen hat sich mit der Menuleiste stark verbessert. Ich hoffe, dass ich im Laufe dieser Woche das Review zu Guitar Pro 6 fertigstellen kann.