Eine Bariton-Gitarre ist irgendwie immer exotisch. Selten bekommt man eine zu Gesicht, denn vorwiegend werden sie von Musikern auf CD Produktionen verwendet, meist, um einen ganz anderen Sound zu erzeugen oder um einem Gitarrenarrangement Breite und Tiefe zu verleihen. Doch ab und zu hat man das Glück, einen Musiker live damit zu erleben. In solch einem Falle sind die meisten erstaunt, welche Vielseitigkeit diesem Instrument zu entlocken ist, und wie „normal“ sie sich tatsächlich einsetzen lässt.
Die Lakewood J-14 Bariton bietet nun die Möglichkeit, bereits mit einer etwas geringeren Investition in die Welt der Tieftöner einzutauchen. Mahagony Korpus und Fichtendecke versprechen einen warmen, weichen und trotzdem gut definierten Sound. Die Preisempfehlung für den Verkauf seitens Lakewood beträgt € 1.895.
Spezifikationen
Modellname: J-14 Bariton
Serie: Natural Serie
Form: Jumbo
Deckenholz: AAA Europäische Fichte
Boden & Zargen: Mahagony (Style 14)
Hals: Mahagony, einteilig
Cutaway: kein
Schalllochverzierung: Holzkern (passend zur Zarge) mit Zierspänen
Kopf: Flachkopf
Kopfplatte: Palisander
Korpusränder: Ahorn
Kopfplattenränder: keine
Griffbrett Ränder: keine
Korpusspäne: Zierspäne aus Edelhölzern
Kopfspäne: keine
Griffbrettspäne: keine
Griffbrett: Ebenholz
Kopfplatteneinlagen: Lakewood Logo aus weißem Perlmutt
Griffbretteinlagen: keine
Stöckchenkappe: Palisander
Sattel: Knochen
Halsbreite am Sattel: 48 mm
Halsbreite am Hals-Korpusübergang: 60 mm
Halsstärke: 21mm auf 22mm
Halsform: D-rund
Hals-Korpus-Verbindung: am 14. Bund
Mensur: 680 mm
Bundzahl: 20 Bünde
Steg: Ebenholz
Saitenabstand am Steg: 59mm
Stegsteckerl: Ebenholz mit Perlmuttauge
Sonderausführungen: keine
Tonabnehmer System: Sonic System
Mechaniken: Schaller M6 Chrom mit Palisandergriffen
Lackierung: offenporig seidenmatt (Natural Finish)
Koffer: Hiscox Koffer
Zubehör: kein
die gitarre is echt der hammer^^
ich habe sie daheim stehn und sie macht richtig spass!
es ist wie auf einer normalen gitarre, nur das durch die mensur die bünde breiter sind und wenn man danach auf einer normalen gitarre spielt alles bissl eine umstellung ist.
mit grüßen
freezeTheGuitarHero (so heisst mein youtube channel)
keep on rockin‘ \m/
Hi!
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Eine akustische Bariton hatte ich noch nie in den Händen, kann mir aber vorstellen was du meinst.