Die schwedische Verwertungsgesellschaft STIM (analog SUISA/Schweiz, GEMA/Deutschland) plant offenbar einen Testversuch für Musikdownloads eine Flatrate zu etablieren. Geplant ist mit allen beteiligten Labels und Rechtinhaber Verträge abzuschliessen und die Kosten via Flatrate an die Kunden weiterzugeben. Dadurch soll jegliches Filesharing von Musikstücken komplett legalisiert werden.
Es wird interessant zu sehen sein, ob diese Idee beim schwedischen Publikum auf Akzeptanz stösst. Der Einsatz einer speziellen Software soll das Abspielen der Songs auf dem Rechner des Nutzers überwachen. Diese Vorgehensweise widerspricht jedoch einer Flatrate im eigentlichen Sinn und könnte bereits Grund genug dafür sein, dass viele User nicht mitziehen.
Schreibe einen Kommentar